Wahlseminare

Mit der Zusage zu deinem Freiwilligendienst bekommst du mitgeteilt, ob du neben deinen Bildungswochen, zu denen du zugeteilt wirst, noch ein oder mehrere Wahlseminare belegen musst. Wieviele es sind, liegt an deiner Dienstform und der Dauer deines Dienstes.
FSJ-classic:
- je nach Dienstdauer 1 Seminar.
FSJ-vario:
- Bei einer Dienstdauer von 6 Monaten 2 Seminare.
- Bei einer Dienstdauer von 7-9 Monaten 3 Seminare.
- Bei einer Dienstdauer von 10-12 Monaten 4 Seminare.
BFD-vario:
- Bei einer Dienstdauer von 6 Monaten 1 Seminar.
- Bei einer Dienstdauer von 7-9 Monaten 2 Seminare.
- Bei einer Dienstdauer von 10-12 Monaten 3 Seminare.
Anbei findest du eine Übersicht über die Wahlseminare, die zur Zeit belegt werden können. Da wir diese nicht täglich aktualisieren können, gibst du eine Zweit- bzw. Drittwahl an.
Achte bei der Auswahl darauf,
- dass der Termin in deiner Dienstzeit liegt,
- dass der Termin sich im FSJ-classic nicht mit einer Bildungswoche überschneidet,
- dass im FSJ-vario / BFD-vario wenigstens ein Wahlseminar innerhalb der ersten 6 Monate liegt,
- dass der Termin mit deinem/r Anleiter*in abgestimmt ist, bevor du dich anmeldest.
Für die Vergabe der Plätze gilt: "Der frühe Vogel fängt den Wurm." Also entscheide dich zeitnah, um so größer wird die Auswahl sein.
Bitte beachte: Du kannst nur an einem Travelseminar teilnehmen. Die entsprechenden Seminare sind mit "Travelseminar" gekennzeichnet.
Eine Umbuchung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
► Anmeldeformular zu Wahlseminaren
Stand der freien Plätze: 30.11.2023
(K)Ein leichtes Spiel - Erlebenispädagogik
#teamworkmakesthedreamwork #kooperation&kommunikation #themole
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-5
- Datum des Seminars: 22. Januar - 26. Januar 2024
- Ort: Waldernbach, Hildegardishof
- Leitung: Julia Paffenholz & Laurie Breuer
Beschreibung
„Teamwork ist das Geheimnis, mit dem gewöhnliche Menschen ungewöhnliche Ergebnisse erreichen können.“ (Ifeanyi Enoch Onuoha)
Habt ihr schon einmal erlebt, wie ein Team gemeinsam ein Ziel erreicht? Wie es ist, wenn man sich in einer Gruppe zusammenfindet und jeder seine Rolle einnimmt, um das große Ganze zu erreichen? Wie es ist, wenn man in einem Raum voller Möglichkeiten steht und gemeinsam mit anderen kreativ sein kann?
In diesem Seminar geht es darum, gutes Teamwork aktiv zu erleben und aktiv mitzugestalten. Denn nur im Team können wir unsere Fähigkeiten voll ausschöpfen und uns gegenseitig unterstützen. Wir werden gemeinsam Situationen meistern, die uns vor Herausforderungen stellen werden und dabei unsere Kommunikation und Kooperation verbessern. Durch abwechslungsreiche Übungen werdet ihr aus eurer Komfortzone herauskommen und euch neuen Herausforderungen stellen
Klingt einfach, oder? So leicht machen wir es euch nicht. Hier ist nichts, wie es scheint. Ihr werdet sabotiert. Ein “Maulwurf” ist unter Euch! Findet ihn, überwindet gemeinsam Grenzen und wachst an- und voneinander.
Lust auf eine spannende Entdeckungsreise? Ein bisschen Action? Mal rauskommen aus der Komfortzone? Dann bist du hier genau richtig! Wir freuen uns auf Dich!
Heute schon gezockt? Gaming, Social Media & Co
#digitalewelt #medienkompetenz #onlinespaßundernst
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-6
- Datum des Seminars: 05. Februar - 09. Februar 2024
- Ort: Gnadenthal
- Leitung: Maike Nagel & Marcus Becker
Beschreibung
Immer mehr Menschen weltweit spielen Online Games. Ob Strategie- oder Abenteuerspiele, für jede_n ist etwas dabei. Die Annahme, dass es nur männliche Online-Gamer gibt, ist längst veraltet. Ebenso das Stereotyp vom isolierten Zocker, der alleine in seinem Zimmer sitzt. Gaming ist kommunikativ und oft vernetzt mit Social Media Diensten. Twitch, Discord und Co. sind spannende Tools, die immer mehr in den Mainstream gelangen.
Auch Stars und Vorbilder aus der Gamingbranche sind in Sozialen Netzwerken gut vertreten und nutzen die Kommunikationsplattformen wie Instagram und/oder TikTok, um ihre Community auf dem Laufenden zu halten. Die Möglichkeit, sich online miteinander zu verbinden und sich gleichzeitig auszutauschen, wächst stetig und erfreut sich insbesondere in Zeiten von Corona wachsender Beliebtheit. Doch was ist das alles genau und wie hängt es miteinander zusammen? Wie viel verdienen Streamer_innen eigentlich so und wie sieht das Ganze hinter den Kulissen aus?
Wir wollen mit Euch im Seminar über Eure Social Media Nutzung sprechen, aber auch gemeinsam mit Euch praktisch zum Thema „Gaming“ arbeiten, vielleicht selbst ein Spiel entwerfen und - natürlich - mit Euch zocken!
Stress lass nach! – Was mache ich mit meiner Zeit?
#stressundentspannung #meinezeit #worklifebalance
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-7
- Datum des Seminars: 26. Februar - 01.März 2024
- Ort: DIGITAL als Online-Seminar
- Leitung: Carola Hiemstra & Andreas Hundler
Beschreibung
Burnout, Stress, ausgebrannt, endlich mal abschalten. Die aktuelle Zeit hält viele Herausforderungen für uns bereit. Manche bewältigen wir einfach, andere bringen uns ordentlich ins Schwitzen und sorgen für Stress.
Wir wollen in dieser Woche gemeinsam schauen, was Stress bei uns auslöst und wie wir damit fertig werden. Dafür gibt es kein Patenrezept, das ist bei jedem individuell anders. Wir werden uns mit Stresstheorien befassen und mit den Ideen des Zeitmanagements, damit vielleicht erst gar kein Stress aufkommt.
Außerdem soll es darum gehen, wie wir unsere Zeit verbringen und wie wir sie eigentlich verbringen wollen.
Mit vielen praktischen Übungen, online, stressfrei, in den eigenen 4 Wänden. :) Voraussetzung ist die Bereitschaft mit Bild und Ton dabei zu sein und eine ordentliche Internetverbindung zu haben.
Fake News und Verschwörungserzählungen – kaum zu glauben, aber manche tun´s!
#aluhut #fakeNews #verschwörung
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-8
- Datum des Seminars: 04. März - 08. März 2024
- Ort: DIGITAL als Online-Seminar
- Leitung: Christian Dillmann
Beschreibung
Bei vielen Fake News und Verschwörungserzählungen schütteln wir automatisch den Kopf und wundern uns, wie jemand so etwas glauben kann. Aber es gibt Menschen, die dies tun. Dann gibt es Meldungen oder Erzählungen, die uns komisch vorkommen. Manches glauben wir einfach und dann stellt es sich doch als falsch heraus.
Wir wollen uns Wirkungsmechanismen von Fake News anschauen, ihre Auswirkungen erkunden und lernen diese zu erkennen. Außerdem werden wir uns mit den großen Verschwörungsmythen auseinandersetzen und werfen einen Blick auf die sogenannten „Alternativen Medien.
Wer steckt eigentlich hinter all dem und warum?
Das Ganze findet online statt. Du solltest also über eine gute Internetverbindung und einen PC/Laptop mit Webcam verfügen, damit du gut dabei sein kannst
72-Stunden-Aktion
#unschicktderhimmel #all4oneand1forall #wir machen uns die Welt widewidewie sie uns (besser) gefällt
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-10
- Datum des Seminars: 17. April - 21. April 2024 (Mittwoch-Sonntag)
- Ort: Waldernbach, Hildegardishof
- Leitung: Jonas Jäckel
Beschreibung
Die 72 Stunden-Aktion ist eine deutschlandweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In 72 Stunden werden wir mit unserem Projekt den Hildegardishof in Waldernbach aufhübschen und um eine stattliche Linde eine gemütliche, runde Baumbank errichten. Getreu dem Motto "Viele Hände - schnelles Ende" werden vielleicht anschließend noch weitere kreative Gestaltungsideen ihren Platz finden.
Also: Krempelt die Ärmel hoch und packt mit an, wenn mehr als 150.000 Menschen von Mittwoch bis Sonntag (!) vom Himmel geschickt werden und die Welt ein bisschen besser machen :)
Gedenkstätte Auschwitz
#Weremember #Auschwitzbirkenau #Holocaust
- TRAVELSEMINAR
- Seminar-Nr.: 23-24 v-f-2
- Datum des Seminars: 22. April - 28. April 2024
- Ort: Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Polen
- Leitung: Martina Freise & Thomas Baecker
Beschreibung
Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Es war ein Ort des Schreckens. Heute ist es eine Gedenkstätte, welche die Erinnerung wach halten will, damit wir uns mit der Geschichte auseinandersetzen und es nie wieder solche Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt. Wir werden bei diesem Seminar die Konzentrationslager besuchen, uns mit Einzelschicksalen beschäftigen, Filme gucken, einen Blick auf unsere eigene Familiengeschichte werfen und wir werden gemeinsam überlegen, was unser Beitrag sein kann, dass so etwas Schlimmes nie wieder passiert. Außerdem werden wir die Stadt Krakau entdecken sowie ihre jüdische Geschichte. Wir werden in der Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz untergebracht sein.
Das Seminar beginnt montags in Frankfurt und wir fahren über Nacht mit Bussen nach Krakau und weiter nach Oświęcim/Auschwitz. Einen Tag des Seminars verbringen wir in Krakau. Am Samstag fahren wir über Nacht nach Frankfurt zurück (Ankunft Sonntagmorgens).
Irgendjemand hat mal gesagt, dass Auschwitz ein Ort sei, den jeder Mensch in seinem Leben einmal besucht haben sollte. Wenn du Lust hast, dich einzulassen auf diesen Ort und die Geschichte, dich austauschen willst und dich mit der Zeit des Nationalsozialismus und dem Holocaust etwas anders auseinandersetzen möchtest als vielleicht zu Schulzeiten, dann komm mit. Wir werden eine intensive Zeit haben, es wird traurige Momente geben, aber auch lustige und schöne innerhalb der Gruppe.



Persönlichkeitswerkstatt - Wie ticke ich? Und wie wäre ich gerne?
#meinepersönlichkeit #eigenemitte #stärkenundschwächen
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-11
- Datum des Seminars: 22. April- 26.April 2024
- Ort: Kirchähr, Karlsheim
- Leitung: Gesine Otto & Moritz Binzer
Beschreibung
In dieser Seminarwoche werden wir uns auf verschiedenen Ebenen mit unserer Persönlichkeit beschäftigen: Was macht Dich aus? Was kannst Du gut? Was tut Dir gut?
Im ersten Schritt erarbeiten wir mit Euch ein Persönlichkeitsmodell, das in der Pädagogik und der Psychologie sehr verbreitet ist und mit dem Ihr Eure persönlichen Stärken und Schwächen seht. Dies vertiefen wir und schauen mit Euch, welche Idealvorstellungen Ihr von Euch selbst habt und wie Ihr diese vielleicht auch erreichen könnt. Dabei achten wir auf Eure Eigenheiten: Mehr Bauchmensch oder mehr Kopfmensch? Mehr ein geselliger Typ oder eher einzelgängerisch unterwegs – extrovertiert oder introvertiert?
Wir setzen uns mit Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und schauen, wie Ihr (noch) selbstbewusster auftreten könnt. Schließlich widmen wir uns dem, was Euch antreibt, was Euch motiviert, was Euch Sinn gibt. Dazwischen probieren wir Entspannungstechniken aus und machen mit Euch mehrere Kooperationsspiele sowie verschiedene Aktionen outdoor wie indoor. Es wird eine abwechslungsreiche Woche mit einer Reise zu Euch selbst und Eurer Mitte!
Unterwegs auf der Lahn - Kanufahrt
#kanu #natur #erlebnisse
- Seminar-Nr.: 23-24 v-t-12
- Datum des Seminars: 13. Mai - 17. Mai 2024
- Ort: Auf der Lahn, zwischen Wetzlar und Limburg
- Leitung: NN & Thilo Hess
Beschreibung
Die Lahn gehört zu den schönsten Kanu-Wanderflüssen in Deutschland. Die ursprüngliche Natur abseits von Straßenlärm, sowie der ständig wechselnde Flussverlauf mit leichten Stromschnellen und per Hand zu bedienenden Schleusen, laden zu einer erlebnisreichen Kanutour ein:
Unsere fünftägige Kanutour beginnt in Wetzlar und endet in Limburg. Vormittags und über Mittag sind wir im Kanu unterwegs und nachmittags gehen wir an direkt am Ufer liegenden Campingplätzen an Land, kochen gemeinsam am Feuer und schlafen in Zelten oder direkt unterm Sternenhimmel.
Auf der Strecke ist viel zu erleben: Zu Beginn ist die Lahn noch schmal und hat eine zügige Fließgeschwindigkeit, dies spart Kräfte und bringt Spaß. In den folgenden Tagen werden wir seltenen Tieren begegnen, beispielsweise dem türkisen Eisvogel oder Seeadler. Zum Ende unserer Tour erreichen wir den einzigen Schiffstunnel Deutschlands Zwischendurch lassen wir uns einfach treiben oder rasten am Ufersaum, wobei sich natürlich auch Gelegenheit zum Baden ergibt.
Für die Kanutour brauchst du keine Vorkenntnisse, zu Beginn gibt es eine Einführung in grundlegende Paddeltechniken.
Voraussetzungen für die Anmeldung sind jedoch:
- Du kannst Schwimmen
- Du hast ein eigenes Zelt und einen Schlafsack und bist bereit vier Nächte im Zelt zu übernachten
- Du hast Lust 5 Tage unter einfachsten Bedingungen zu leben und dich aktiv (z.B. beim gemeinsam Kochen) in die Gruppe einzubringen
Sarajevo - Schmelztiegel der Kulturen und Religionen
#kriegundfrieden #europahautnah #geschichteerleben
- TRAVELSEMINAR
- Seminar-Nr.: 23-24 v-f-3
- Datum des Seminars: 13. Mai - 18. Mai 2024
- Ort: Jugendbegegnungsstätte Johannes Paul II, Sarajevo (Bosnien-Herzegowina)
- Leitung: Raphael Magin & Wiebke Mollik
Beschreibung
Das Bistum Limburg unterhält seit Jahren eine Partnerschaft zum Erzbistum Sarajevo in Bosnien-Herzegowina. Dies ist nicht der einzige Grund für unser Travel-Seminar in diese spannende Stadt: Sarajevo ist ein Schmelztiegel der Religionen und Kulturen mit einer bewegten Geschichte und Bedeutung für Europa.
So stehen während des Seminars neben der Erkundung der Stadt und der näheren Umgebung mit ihrer einzigartigen Natur, der Besuch des „Childhood of War“-Museum, die Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden und der Rolle Europas, das Entdecken der Religionen als Einheit in der Vielfalt, sowie die Konfrontation mit der Geschichte des eigenen Landes auf dem Programm.
Wir werden mit den Flugzeug nach Sarajevo reisen und sind dort im Jugendzentrum des Bistum „Johannes Paul II“ untergebracht.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Teilnahme an einem digitalen Vortreffen
- Bosnien-Herzegowina gehört nicht zur EU. Daher können Freiwillige, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, nur teilnehmen, wenn das Visum/die Aufenthaltsgenehmigung eine Reise außerhalb der EU erlaubt.



Get active! Sport, Spiel & Bewegung
#sport #spiel #bewegung
- Seminar-Nr.: 22-23 v-t-13
- Datum des Seminars: 03. Juni- 07. Juni 2024
- Ort: Waldernbach, Hildegardishof
- Leitung: Nico Bost
Beschreibung
Du hast Lust dich körperlich und mental zu betätigen? Du magst sportliche Herausforderungen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Seminar geht es vor allem um Sport, Spiel & Bewegung (…und natürlich auch jede Menge Spaß)!
Kompetitiv bei Capture the Flag die Flagge erobern oder als Teamplayer gemeinsam erlebnispädagogischen Aufgaben meistern: hier warten definitiv Abenteuer auf dich! Gemeinsam wollen wir unsere körperlichen Grenzen ausloten und vielleicht sogar überwinden.
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Sportsachen ein und komm mit uns auf ein Abenteuer voller Bewegung und Spaß! Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen zum aktuellen Seminarprogramm steht die Fachstelle Freiwilligendienste gerne zur Verfügung.
© Nachweis für alle Bilder auf dieser Seite: privat/FaFDi; FaFDi