Incoming - Internationale Bewerber
Voraussetzungen
Ein Freiwilligendienst in Deutschland ist auch für internationale Bewerber möglich.
Dies sind wichtige Voraussetzungen:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- Du hast ein gültiges Visum bzw. einen gültigen Aufenthaltstitel für einen Freiwilligendienst in Deutschland. Wenn du bereits in Deutschland bist, muss dein vorheriges Visum (z.B. „Au Pair“) auf den Freiwilligendienst umgeschrieben werden. Voraussetzung für die Beantragung / Umschreibung des Visums ist ein FSJ-/BFD-Vertrag. Die Beantragung und Erteilung eines Visums kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Bitte informiere dich rechtzeitig!
- Es ist sehr wichtig, dass du bereits Deutsch sprichst. Das Leben in Deutschland findet auf Deutsch statt. Wir empfehlen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Das B1-Niveau ist in vielen Fällen auch Voraussetzung für die Visumserteilung bei der Botschaft. Wir überprüfen die Sprachekenntnisse in einem persönlichen Videogespräch.
- Die Sicherung des Lebensunterhaltes und die Möglichkeit einer (kostenlosen) Unterkunft müssen bei der Beantragung des Visums sichergestellt sein. Das beim Freiwilligendienst ausgezahlte monatliche Taschengeld reicht für den Lebensunterhalt nur, wenn eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung steht bzw. die Einsatzstelle zusätzliche finanzielle Mittel für die Unterkunft zur Verfügung stellt.
- Um einen Freiwilligendienst in Deutschland zu absolvieren, musst du eine Einrichtung kontaktieren und dich direkt dort bewerben. Die Einrichtung entscheidet dann, ob sie dir einen Freiwilligendienst-Platz anbieten kann. Mehr Infos zu unseren Einsatzstellen findest du ►hier.
Du brauchst keine Vermittlungsagentur. Du kannst dich eigenständig für einen Freiwilligendienst bewerben. Das ist kostenlos!
Wir haben für dich alle wichtigen Infos rund um deinen Freiwilligendienst in Deutschland in einer ►Willkommens-Broschüre zusammengefasst.
Rahmenbedingungen
Dauer: 6 bis 12 Monate, eine Verlängerung auf 18 Monate ist möglich.
Beginn: jederzeit zu einem 01. und 15. eines Monats.
Monatliches Taschengeld (Vollzeit): 479 Euro (unter 27 Jahre) / 549 Euro (über 27 Jahre); wenn Du von Deiner Einsatzstelle keine kostenlose Unterkunft gestellt bekommst, erhältst Du zusätzlich 333 Euro.
Bildungsarbeit (unter 27 Jahre): bei 12 Monaten Dienstzeit 4 Bildungswochen (5-tägig) in einer konstanten Seminargruppe. Dazu ein Wahlseminar oder einen Sprachkurs.
Bildungsarbeit (über 27 Jahre): pro Dienstmonat ein 1-tägiges Netzwerktreffen in einer konstanten Gruppe, bis zu 12 weitere Bildungstage sind möglich und können finanziell bezuschusst werden.
Mögliche Einsatzbereiche: von der Kindertageseinrichtung bis zum Seniorenheim ist alles möglich.
© Nachweis für alle Bilder auf dieser Seite: geralt-pixabay.com